Print logo

Information zur Publikation

AfD nutzt Kopfkino, um Angst in der Bevölkerung zu schüren
Framing macht Politik

  • 2019
  • Schiebel, Christoph
  • Aufsatz/Enthaltenes Werk
Beschreibung

Wie verstehen wir Politik? Mit Hilfe von Frames, die erst unser Denken ermöglichen, sagen Neurolinguisten. Aber was genau versteht man unter Framing? Bei unterschiedlichen Formulierungen einer Botschaft - bei gleichem Inhalt - werde das Verhalten des Empfängers unterschiedlich beeinflusst, so die Wissenschaft. Durch das Konzept des politischen Framing lässt sich die Politik eines George W. Bush oder eines Donald J. Trump begreifen. Bush legte neben Ronald Reagan das Fundament für eine konservative Sprache, die Trump mit rechtspopulistischen Frames verbindet. Lässt sich mit dem politischen Framing vielleicht sogar der politische Erfolg von Gauland, Weidel, Höcke und Co. erklären? Der Frage, weshalb sich die deutsche Parteienlandschaft durch politisches Framing zunehmend polarisiert, geht der folgende Artikel nach.

Details
Publikation zum Download