Print logo

Besuch in Kloster Aldersbach
Politische Bildungsarbeit mehr vor Ort anbieten

Die Vorsitzende der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung, Prof. Ursula Männle, war auf Einladung der Abgeordneten Walter Taubeneder und Prof. Dr. Gerhard Waschler nach Aldersbach in Niederbayern gekommen, um sich über geeignete Tagungsräumlichkeiten für die Stiftung zu informieren.

Gerhard Waschler und Walter Taubeneder führen Ursula Männle durch das frisch sanierte Kloster Aldersbach. Foto: Stefanie Starke

Gerhard Waschler und Walter Taubeneder führen Ursula Männle durch das frisch sanierte Kloster Aldersbach. Foto: Stefanie Starke

Nach dem Rückzug aus Wildbad Kreuth ist es erklärtes Ziel, die Bildungsangebote der Hanns-Seidel-Stiftung mehr denn je in der Fläche Bayerns anzubieten. „Die jeweiligen Gegebenheiten müssen für unsere Veranstaltungen, beziehungsweise ein- und mehrtägigen Tagungen, passen“, so Männle. Man nehme nun bayernweit diverse Alternativen in Augenschein, nicht um neben Kloster Banz ein weiteres Bildungszentrum zu etablieren, sondern um sich maßnahmenbezogen einzumieten. „Die Räumlichkeiten hier im Kloster Aldersbach scheinen äußerst prestigeträchtig und geeignet für unsere Zwecke“, erklärt die Stiftungsvorsitzende. Die übergeordneten Ziele der Stiftung seien v.a. die Förderung von politischer Bildung und Wissenschaft sowie die Politikberatung und -analyse, ebenso die Stipendienprogramme und die Entwicklungszusammenarbeit.

Im Kloster Aldersbach stehen vier Seminarräume sowie 59 Betten für Übernachtungen zur Verfügung. „Für uns ist das Interesse der Stiftung natürlich eine große Aufwertung. Die Nutzung als Tagungsort würde die Rentabilität unserer investiven Maßnahmen in Höhe von 2,4 Millionen Euro widerspiegeln – genau für solche Zwecke haben wir uns für die aufwendigen Sanierungsmaßnahmen entschlossen“, betonen Bürgermeister Harald Mayrhofer und der Vorsitzende des Förderkreises Kloster Aldersbach, MdL Prof. Dr. Gerhard Waschler. „Es wäre für die gesamte Region ein Gewinn, wenn sich die Hanns-Seidel-Stiftung mit ihrem Tagungsangebot in Aldersbach etabliert“, so auch MdL Walter Taubeneder.

Prof. Ursula Männle zeigte sich beeindruckt vom gesamten Klosterareal. Neben einer Besichtigung der berühmten Asamkirche stand außerdem ein Besuch der aktuell laufenden Landesausstellung „Bier in Bayern“ auf dem Programm. „Der Ausflug nach Aldersbach hat sich in jedem Fall gelohnt. Nun gilt es intern weitere Absprachen zu treffen“, so die Stiftungsvorsitzende abschließend.